MidiPACK-I
TCAITY-THAITY 138÷262
Kühlleistung: 37.4÷62.6 kW
Heizleistung: 40.2÷71 kW
WEBCODE: CYI12
Produkt-Pluspunkte
- Warmwasser bis -15 °C Außenlufttemperatur
- Temperatur des erzeugten Warmwassers bis 60 °C
- Plug&Play-Einheit mit integriertem Hydraulikmodul
- Option EC-Ventilatoren und Inverter-Umwälzpumpe
- Polyvalente Einheit für 2-Rohr-Anlagen + Warmwasserbereitung (mit RC100-Option)
- Integrierte MASTER/SLAVE-Regelung


Flüssigkeitskühler und reversible (umsteuerbare) kompakte luftgekühlte Wärmepumpen und Axialventilatoren. Baureihe mit hermetischen invertergesteuerten DC-Scroll-Verdichtern und Kältemittel R410A.
Konstruktionsmerkmale
• Hermetische Rotations-Scrollverdichter mit Invertersteuerung, Überlastschutz und Kurbelwannenheizung.
• Wasserseitiger Wärmetauscher: mit ausreichend isolierten Edelstahlplatten, einschließlich Frostschutzheizung und Differenzdruckwächter für den Wasserdurchfluss.
• Luftseitiger Wärmetauscher: bestehend aus Kupferrohrregister und Aluminiumlamellen, einschließlich Schutzgitter.
• Ventilator: elektrische Axialventilatoren mit äußerem Laufrad, komplett mit eingebautem Überlastschutz, Schutzgittern zur Unfallverhütung, elektronischer proportionaler Vorrichtung für die stufenlose Drehzahlregelung der Ventilatoren.
• Steuerung: Mikroprozessor mit Adaptive-Function-Plus-Logik.
• Tragrahmen: aus verzinktem und lackiertem Stahlblech.
• Außerdem gehören zur Einheit:
- Außenlufttemperaturfühler für die Sollwertanpassung;
- Sichtanzeige Hoch- und Niederdruck Kältekreislauf;
- Elektronisches Expansionsventil;
- Master/Slave-Regelung für bis zu 4 parallele Einheiten;
- Uhrenkarte.
Ausführung
T - Hoher Wirkungsgrad.
Modelle
TCAITY: Einheit nur zur Kühlung vorgesehen.
THAITY: Einheit mit Wärmepumpe.
Ausführung Hydraulikmodule
• Pumpeneinheit mit einer oder zwei Elektropumpen, eine davon im Standby mit automatischer Auslösung, einschließlich Ausdehnungsgefäß, Entlüftungsventilen, Sicherheitsventil und wasserseitigem Manometer. Die Elektropumpen sind mit niedriger oder hoher Förderleistung und INVERTER-Steuerung lieferbar.
Ausführung TANK&PUMP
• Pumpeneinheit mit Inertial-Pufferspeicher, einer oder zwei Elektropumpen, eine davon im Standby mit automatischer Auslösung, einschließlich Ausdehnungsgefäß, Entlüftungsventilen, Sicherheitsventil und wasserseitigem Manometer. Die Elektropumpen sind mit niedriger oder hoher Förderleistung und INVERTER-Steuerung lieferbar.
Erhältliches Zubehör, im Werk eingebaut
• Register aus Kupfer/Aluminium vorlackiert mit hydrophiler Behandlung oder Kupfer/Kupfer.
• Enthitzer.
• Wärmerückgewinner 100%.
• 3-Wege-Umleitventil für die Warmwasserbereitung, durch Regelung angesteuert.
• Winterregelung mit Ventilatoren mit EC-Motor.
• Frostschutzheizung am Untergestell
• Frostschutzheizung Pufferspeicher und Elektropumpen
• Forced Download. Leistungsstufen oder Ausschalten der Verdichter zur Begrenzung der Leistung und der Stromaufnahme (Digital Input).
• Detektor für Kältemittellecks.
• Doppelter Sollwert mit digitaler Freigabe.
• Gleitender Sollwert durch analoges Signal 4-20 mA.
• Messung der Energieparameter.
• Geräuscharme Ausführung.
• Nieder- und Hochdruck-Manometer Kältekreislauf.
Erhältliches Zubehör, lose beigelegt
• 3-Wege-Ventil für die Warmwasserbereitung, durch Regelung angesteuert.
• Auslagerbarer Außenlufttemperaturfühler für den Sollwertausgleich.
• Zusätzlicher Heizwiderstand für Wärmepumpe, durch Regelung angesteuert.
• Gummischwingungsdämpfer.
• Wasserfilter.
• Thermostat mit Display.
• Fernbedienung mit Display.
• Schnittstellen für den seriellen Datenaustausch mit anderen Geräten.
• Serieller Konverter RS485/USB.
• Rhoss Supervisoren zur Überwachung und Fernbedienung der Einheit.
MODELL TCAITY | ||
❶ | Kühlleistung | kW |
❶ | Leistungsaufnahme | kW |
❶ | E.E.R. | |
MODELL THAITY | ||
❷ | Heizleistung | kW |
❷ | Leistungsaufnahme | kW |
❷ | C.O.P. | |
❸ | Heizleistung | kW |
❸ | Leistungsaufnahme | kW |
❸ | C.O.P. | |
❹ | Heizleistung | kW |
❹ | Leistungsaufnahme | kW |
❹ | C.O.P. | |
❶ | Kühlleistung | kW |
❶ | E.E.R. | |
MODELL TCAITY-THAITY | ||
❺ | Schalldruckpegel | dB(A) |
Scroll-Verdichter | Anz. | |
Kreisläufe | Anzahl | |
Wasserinhalt Pufferspeicher (TANK&Hydraulikmodule) | l | |
❶ | Nenn-Förderleistung Pumpe mit Standardförderleistung (TCAITY) | kPa |
Stromversorgung | V-pH-Hz | |
ABMESSUNGEN UND GEWICHTE | ||
L - Breite | mm | |
H - Höhe | mm | |
P - Tiefe | mm | |
❻ | Gewicht TCAITY | kg |
❻ | Gewicht THAITY | kg |
ENERGETISCHE EFFIZIENZ JAHRESZEITABHÄNGIG | ||
MODELL TCAITY JAHRESZEITABHÄNGIGE LEISTUNG IM KÜHLBETRIEB | ||
① | Pdesignc (EN 14825) | kW |
① | SEER (EN 14825) | |
② | ηs,c | % |
MODELL THAITY JAHRESZEITABHÄNGIGE LEISTUNG IM HEIZBETRIEB | ||
③ | Pdesignh (EN 14825) | kW |
③ | SCOP (EN 14825) | |
④ | ηs | % |
④ | Energieeffizienzklasse | |
138 | 146 | 154 | 262 |
37,4 | 47,7 | 55,1 | 62,6 |
13,6 | 16,1 | 18,4 | 22,8 |
2,76 | 2,97 | 2,99 | 2,75 |
138 | 146 | 154 | 262 |
40,2 | 52,1 | 58,7 | 71 |
12,5 | 16,2 | 18,2 | 22,2 |
3,21 | 3,22 | 3,23 | 3,2 |
40,2 | 54,2 | 60,4 | 74 |
10,3 | 14,3 | 15,9 | 20,2 |
3,91 | 3,8 | 3,81 | 3,67 |
28,3 | 38,6 | 42,3 | 51 |
9,7 | 13,4 | 14,9 | 19,5 |
2,92 | 2,89 | 2,83 | 2,62 |
36,7 | 46,1 | 54 | 61,4 |
2,69 | 2,9 | 2,92 | 2,7 |
138 | 146 | 154 | 262 |
54 | 55 | 55 | 57 |
1-inverter | 1-inverter | 1-inverter | 1-inverter + 1 |
1 | 1 | 1 | 1 |
80 | 150 | 150 | 150 |
124 | 98 | 107 | 111 |
400-3+N-50 | 400-3+N-50 | 400-3+N-50 | 400-3+N-50 |
138 | 146 | 154 | 262 |
1660 | 2315 | 2315 | 2315 |
1570 | 1570 | 1570 | 1570 |
1000 | 1000 | 1000 | 1000 |
540 | 635 | 695 | 825 |
550 | 655 | 725 | 845 |
138 | 146 | 154 | 262 |
37,4 | 47,7 | 55,1 | 62,6 |
4,33 | 4,31 | 4,27 | 4,31 |
170 | 169 | 168 | 169 |
40 | 54 | 60 | 70 |
3,9 | 3,85 | 3,84 | 4,08 |
153 | 151 | 150 | 160 |
A++ | A++ | A++ | A++ |
Daten bei folgenden Bedingungen: |
|
❶ |
Luft: 35 °C Trockenkugeltemp. – Wasser: 12/7 °C. |
❷ |
Luft: 7°C, Trockenkugeltemp. - 6°C Feuchtkugeltemp. – Wasser: 40/45 °C. |
❸ |
Luft: 7°C, Trockenkugeltemp. - 6°C Feuchtkugeltemp. – Wasser: 30/35 °C. |
❹ |
Luft: -7 °C T.K. – Wasser: 30/35 °C. |
❺ |
Auf offenem Feld (Q = 2) 5 m von der Einheit entfernt. |
❻ |
Gewichtsangabe für die kompletteste Ausführung. |
Leistungen gemäß EN 14511. |
|
① |
Anwendung niedrige Temperatur (7 °C) |
② |
Energetische jahreszeitbedingte Effizienz: Niedrigtemperatur-Kühlung (Verordnung (EU) 2016/2281) |
③ |
Bei klimatischen Durchschnittsbedingungen, Anwendung bei niedriger Temperatur (35 °C) |
④ |
Jahreszeitabhängige Energieeffizienz: Heizen bei niedriger Temperatur und einem Average-Klima ((EU)-Vorschriften Nr. 811/2013 und Nr. 813/2013) |