Kanalisierbare Inneneinheiten
YARDY-HP
Kühlleistung: 7.0÷19.8 kW
Heizleistung: 9.9÷29.6 kW
WEBCODE: YAHP1 ACMEC controls: ACREG
Produkt-Pluspunkte
- Biozid-Filter Air'Suite für gesündere und reinere Luft in den Innenräumen
- Neue Touch-Steuergeräte
- Horizontale und vertikale Installation
- Wanne, die zum Reinigen von unten entnommen werden kann
- Wasser- und Stromanschlüsse auf derselben Seite.
- Ausführung mit Register mit 3, 4, 5 Rohrreihen


Kanalisierbare Inneneinheiten zum horizontalen oder vertikalen Einbau.
Konstruktionsmerkmale
• Rahmen: selbsttragend, aus verzinktem Blech zur horizontalen Installation in Zwischendecken oder zur vertikalen Installation mit Wandeinbau, mit interner Kondensatauffangwanne mit natürlichem Ablauf, Flansche für den Anschluss an den Saug-/Auslasskanal. Wanne von unten entnehmbar.
Filter separat von der Einheit geliefert.
• Wärmetauscher mit Lamellenregister, von unten entnehmbar, mit direkt auf der Baustelle nach rechts versetzbaren linken Anschlüssen.
• Elektrischer Anschlusskasten: links, auf derselben Seite wie die Wasseranschlüsse, direkt auf der Baustelle nach rechts versetzbar.
• Radialventilator mit doppelter Ansaugung mit direkt gekoppeltem Motor und 3 Drehzahlstufen.
Gebläseaggregat von unten entnehmbar.
Ausführungen
• CXP - Einbaueinheit für horizontale oder vertikale Installation (mit unterem Lufteinlass und oberem Luftauslass).
Reihenzahl
• 3 Rohrreihen - Einheit mit Register mit 3 Rohrreihen; Einheit zum horizontalen/vertikalen Einbau.
• 4 Rohrreihen - Einheit mit Register mit 4 Rohrreihen; Einheit zum horizontalen/vertikalen Einbau.
• 5 Rohrreihen - Einheit mit Register mit 5 Rohrreihen (nur Modelle 250, 300); zum horizontalen/vertikalen Einbau.
Konstruktionsausstattungen
Typ der Einheit
2T - Einzelnes Hauptregister
4T - Doppeltes Hauptregister und zusätzliches Register
ZUBEHÖR
➔❖ Zusätzliches Warmwasser-Heizregister (1 Rohrreihe) für 4-Rohr-Anlagen [4T-KBAA] - nur für 3R-Einheiten mit Register mit 3 Rohrreihen.
➔ Außenplenum mit zusätzlichem Warmwasser-Heizregister für 4-Rohr-Anlagen [PBAB].
➔❖2-Wege-ON/OFF-Magnetventile für 2- und 4-Rohr-Anlagen.
➔❖3-Wege-ON/OFF-Magnetventile für 2- und 4-Rohr-Anlagen.
➔❖ Zusätzliche Kondensatwanne.
➔ Rahmen mit in alle Richtungen herausziehbarem Filter (G1 oder G3).
➔ Rahmen mit in alle Richtungen herausziehbarem Biozid Air'Suite Filter (G2).
➔ Gerader Auslass- und Sauganschluss.
➔ 90°-Anschluss an Auslass- und Saugleitung.
➔ Flansch für Kanalanschluss.
➔ Schwingungsdämpfender Stutzen für die Verbindung mit Saug-/Auslasskanal.
➔ Paneel mit runden Luftausblassystemen zur Befestigung an den Auslass- und Sauganschlüssen.
STEUERGERÄTE
STANDARD-Steuergeräte
Für die Wandmontage
➔ Bedientafel mit Drehzahlumschalter sowie Wahlschalter Sommer/Winter.
➔ Bedientafel mit Raumthermostat, Wahlschalter Sommer/Winter, Drehzahlumschalter, Steuerung ON/OFF-Ventile und elektrischer Heizwiderstand.
➔ Elektronische Bedientafel mit automatischer Umschaltung Sommer/Winter für 2-Rohr-Anlagen.
➔ Elektronische Bedientafel mit automatischer Umschaltung Sommer/Winter und automatischer Drehzahlregelung für 2-Rohr-Anlagen mit elektrischem Heizwiderstand oder 4-Rohr-Anlagen.
➔ Auslagerbarer Luftfühler.
➔ Schnittstellenplatine zur Steuerung von bis zu 4 Klimatruhen (nur Modelle 100-150 - 200, zum Einbau in die Maschine).
Erweiterte Steuerungen LIT-TOUCH
➔ Bedientafel bündig mit LIT-Touch, glänzend schwarz oder perlweiß, für Wandmontage.
➔ Fernbedienung und wandmontierter Empfänger LIT-Touch, mit Lufttemperaturfühler und Funktions-LED.
Für die Installation an der Einheit
➔❖ Elektronisches Steuergerät LIT-Touch für 2-Rohr-Anlagen, 2-Rohr-Anlagen mit Heizwiderstand oder 4-Rohr-Anlagen, komplett mit Mindesttemperaturfühler für das Wasser, Steuerung ON/OFF-Ventile und integrierter Master/Slave-Funktion für bis insgesamt 15 Einheiten.
➔❖ Zusätzliche Platine mit 2 konfigurierbaren Digitalausgängen.
➔❖ Lufttemperaturfühler an der Einheit.
➔❖ Schnittstelle RS485 für den seriellen Datenaustausch mit anderen Geräten (Protokoll Modbus RTU).
Zeichenerklärung: ❖ Werkseitig montiert
➔ Lose beigelegt
YARDY HP CXP | ||
❶ | Gesamtkühlleistung [DIN EN 1397] | kW |
kW | ||
kW | ||
❷ | Heizleistung (45 °C) [DIN EN 1397] | kW |
kW | ||
kW | ||
❸ | Heizleistung (50 °C) | kW |
kW | ||
kW | ||
❶ | Gesamtkühlleistung [DIN EN 1397] | kW |
kW | ||
kW | ||
❷ | Heizleistung (45 °C) [DIN EN 1397] | kW |
kW | ||
kW | ||
❸ | Heizleistung (50 °C) | kW |
kW | ||
kW | ||
❶ | Gesamtkühlleistung [DIN EN 1397] | kW |
kW | ||
kW | ||
❷ | Heizleistung (45 °C) [DIN EN 1397] | kW |
kW | ||
kW | ||
❸ | Heizleistung (50 °C) | kW |
kW | ||
kW | ||
❺ | Heizleistung Zusatzregister (65 °C) [DIN EN 1397] | kW |
❹ | Heizleistung Zusatzregister (70 °C) [DIN EN 1397] | kW |
❺ | Heizleistung Zusatzregister (65 °C) [DIN EN 1397] | kW |
❹ | Heizleistung Zusatzregister (70 °C) [DIN EN 1397] | kW |
❻ | Luftmenge/statischer Druck Geschwindigkeit (3R) | m³/h / Pa |
m³/h / Pa | ||
m³/h / Pa | ||
❼ | Schallleistung am Auslass (3R) | dB(A) |
dB(A) | ||
dB(A) | ||
❽ | Schalldruckpegel Geschwindigkeit (3R) | dB(A) |
dB(A) | ||
dB(A) | ||
Nenn-Leistungsaufnahme Ges. MAX. | W | |
W | ||
W | ||
Max. Leistungsaufnahme (0 Pa) | W | |
Stromversorgung | V-pH-Hz | |
ABMESSUNGEN UND GEWICHTE | ||
L - Breite | mm | |
H - Höhe | mm | |
P - Tiefe YARDY HP | mm | |
P - Tiefe PBAB | mm | |
Gewicht YARDY HP | kg | |
100 | 150 | 200 | 250 | 300 |
6,96 | 8,13 | 9,75 | 12,85 | 14,42 |
6,45 | 6,49 | 7,19 | 9,32 | 11,15 |
5,33 | 6,19 | 6,43 | 6,87 | 9,82 |
8,38 | 10,23 | 12,58 | 17,03 | 19,51 |
7,61 | 7,85 | 8,99 | 11,62 | 14,71 |
6,08 | 7,34 | 7,77 | 8,09 | 12,49 |
9,85 | 12,09 | 14,85 | 20,13 | 23,11 |
9 | 9 | 10,41 | 13,64 | 17,01 |
7,27 | 8,53 | 9,11 | 9,64 | 14,6 |
8,22 | 9,28 | 11,04 | 15,88 | 18 |
7,53 | 8,09 | 8,95 | 11,79 | 14,31 |
6,31 | 7,61 | 8,14 | 8,36 | 12,52 |
9,32 | 10,93 | 13,34 | 19,59 | 22,62 |
8,35 | 9,09 | 10,33 | 13,9 | 17,73 |
6,83 | 8,39 | 9,1 | 9,27 | 14,85 |
11,01 | 12,88 | 15,73 | 23,36 | 27,12 |
9,93 | 10,58 | 12,11 | 16,55 | 20,9 |
8,18 | 9,87 | 10,79 | 11,15 | 17,67 |
- | - | - | 18,04 | 19,75 |
- | - | - | 12,78 | 16,32 |
- | - | - | 8,91 | 14,04 |
- | - | - | 21,83 | 24,62 |
- | - | - | 14,42 | 18,69 |
- | - | - | 9,37 | 16,19 |
- | - | - | 26,23 | 29,62 |
- | - | - | 17,26 | 22,23 |
- | - | - | 11,47 | 19,24 |
6,11 | 6,23 | 8,63 | 9,88 | 10,76 |
6,89 | 7,03 | 9,73 | 11,12 | 12,11 |
11,61 | 12,74 | 14,87 | 20,72 | 22,77 |
13,1 | 14,39 | 16,78 | 23,36 | 25,67 |
1.552 / 60 | 1.840 / 62 | 2.339 / 60 | 3.312 / 60 | 3.875 / 59 |
1.370 / 50 | 1.620 / 50 | 1.717 / 50 | 2.189 / 50 | 3.075 / 50 |
1.013 / 35 | 1.432 / 35 | 1.414 / 35 | 1.329 / 35 | 2.415 / 35 |
61 | 62 | 62 | 63 | 68 |
59 | 61 | 60 | 59 | 64 |
56 | 59 | 57 | 55 | 61 |
47 | 48 | 48 | 49 | 54 |
45 | 47 | 46 | 45 | 50 |
42 | 45 | 43 | 41 | 47 |
200 | 245 | 380 | 680 | 800 |
190 | 230 | 330 | 670 | 750 |
- | - | - | 660 | 750 |
280 | 300 | 500 | 850 | 900 |
230-1-50 | 230-1-50 | 230-1-50 | 230-1-50 | 230-1-50 |
100 | 150 | 200 | 250 | 300 |
1295 | 1295 | 1295 | 1295 | 1295 |
250 | 250 | 285 | 335 | 335 |
555 | 555 | 670 | 720 | 720 |
200 | 200 | 200 | 200 | 200 |
38 | 38 | 46 | 57 | 57 |
Daten bei folgenden Bedingungen: |
|
❶ |
Luft: 27 °C Trockenkugeltemp.; 19 °C Feuchtkugeltemp. - Wasser: 7-12 °C. |
❷ |
Luft: 20 °C - Wasser: 45-40 °C. |
❸ |
Luft: 20 °C - Wasser: 50 °C, Durchsatz wie im Kühlbetrieb. |
❹ |
Luft: 20 °C - Wasser: 70-60 °C. |
❺ |
Luft: 20 °C - Wasser: 65-55 °C. |
❻ |
Register mit 3 Rohrreihen (3R) ohne Filter. |
❼ |
Mit G3-Filter bei den unter Punkt 6 gemäß DIN EN 16583 angegebenen Bedingungen. |
❽ |
2 m vom Luftaustrittspunkt entfernt, mit Richtungsfaktor gleich 2 und Filter G3. |