UniPACK-PI
TCAIP-THAIP 175÷3150Reversible (umsteuerbare) kompakte luftgekühlte Wärmepumpen und Axialventilatoren.
Baureihe mit hermetischen invertergesteuerten DC-Scroll-Verdichtern und Kältemittel R290.
Entscheidende Merkmale
Effiziente und umweltfreundliche Produktreihe in R290
Wechselrichter-Technologie
Full-Optional“-Einheit
Integrierte MASTER/SLAVE-Regelung
Warmwasser bei Außenlufttemperaturen von -20 °C bis 40 °C
Temperatur des erzeugten Warmwassers bis 78 °C
Beschreibung
Konstruktionsmerkmale
• Hermetischer Rotations-Scrollverdichter mit Invertersteuerung (i, 1+i, 2+i), Überlastschutz und Kurbelwannenheizung.
• Stufenlose Regelung mit hohem Wirkungsgrad der Teillasten.
• Wasserseitiger Wärmetauscher: mit Edelstahlplatten, komplett mit einer Isolierung aus geschlossenzelligem PUR-Hartschaum und einem Differenzdruckwächter für den Wasserdurchfluss.
• Luftseitiger Wärmetauscher: mit Mikrokanälen (TCAIP) und mit Wärmetauscher mit Lamellen mit Kupferrohren und Aluminiumlamellen (THAIP).
• Ventilator: elektrische Axialventilatoren mit äußerem Laufrad, komplett mit eingebautem Überlastschutz, Schutzgittern zur Unfallverhütung, elektronischer proportionaler Vorrichtung für die stufenlose Drehzahlregelung der Ventilatoren.
• Steuerung: Mikroprozessor mit Adaptive-Function-Plus-Logik.
• Tragrahmen: aus verzinktem Stahlblech mit Polyesterpulverlackierung.
• Kältemittel-Leckdetektor.
• Registerschutzgitter.
• Außerdem gehören zur Einheit:
- Leitungsschutzschalter der Verdichter und Ventilatoren;
- Elektronisches Expansionsventil;
- Sichtanzeige Hoch- und Niederdruck Kältekreislauf;
- Master/Slave-Regelung für bis zu 4 parallele Einheiten;
- Uhrenkarte;
- Verwaltung Variable Primary Flow (VPF_R);
- automatische Verwaltung der Anti-Legionellen-Zyklen.
Ausführungen
• T - Ausführung mit hohem Wirkungsgrad mit vergrößerter Verflüssigersektion (TCAITP-THAITP).
• Q - Extra leise Ausführung mit schallgedämmter Verdichtereinhausung, reduzierter Ventilatordrehzahl und vergrößerter Verflüssigersektion (THAITP-THAIQP).
Modelle
• TCAITP: Einheit mit hohem Wirkungsgrad, nur zur Kühlung vorgesehen.
• TCAIQP: Extra leise Einheit, nur zur Kühlung vorgesehen.
• THAITP: Einheit mit hohem Wirkungsgrad bei Wärmepumpe.
• THAIQP: Einheit mit Wärmepumpe in extra leiser Ausführung.
Erhältliches Zubehör, im Werk eingebaut
• Hydraulikmodule mit einzelner oder doppelter Elektropumpe, eine davon im Standby mit automatischer Auslösung. Die Elektropumpen sind mit niedriger oder hoher Förderleistung lieferbar.
• TANK&PUMP Hydraulikmodule mit integriertem Pufferspeicher von 250 bis 380 Litern (je nach Größe) und einzelner oder doppelter Elektropumpe, einschließlich Expansionsgefäß, Entlüftungsventilen, Sicherheitsventil und wasserseitigem Manometer.
• Inverter-Pumpenmanagement zum Starten des Geräts.
• Enthitzer.
• Wärmerückgewinner 100% (TCAIP)
• Winterregelung mit Ventilatoren mit EC-Motor.
• Winterregelung mit Überdruckventilatoren (nur Ausführung T)
• Blindstromkompensation (cosφ > 0,94).
• Zwangsbegrenzung der Stromaufnahme.
• Geräuschreduktion durch Nachtabsenkung.
• Messgerät für die Energieparameter.
• Softstarter.
• Schalldämmung Technikschrank Verdichter.
• Schallschutz für Verdichter.
• Doppelte Sicherheitsventile.
• Füllungsplatten
• Mikrokanalregister mit E-Beschichtung, Kupfer/Kupfer, Kupfer/Aluminium, Kupfer/Aluminium vorlackiert, mit hydrophiler Behandlung, je nach Ausführung.
• Überwachung der maximalen und minimalen Versorgungsspannung und Pufferbatterie
• Doppelter Sollwert mit digitaler Freigabe.
• Gleitender Sollwert durch analoges Signal 4-20 mA.
• Kontakte für Smart Grid Integration und Photovoltaikanlage.
• Frostschutzheizung Verdampfer, Schaltschrank, Pufferspeicher, Elektropumpen und Wärmetauscher für die Rückgewinnung, falls vorhanden sowie Untergestell.
• Erzeugung von Wasser mit niedriger Temperatur.
• Schnittstellen für den seriellen Datenaustausch mit anderen Geräten.
• Schwingungsdämpfer.
Erhältliches Zubehör, lose beigelegt
• Ferntastatur mit Display.
• Thermostat mit Display.
• Rhoss Supervisoren zur Überwachung und Fernsteuerung der Einheit.
• Rhoss-Stufenschaltung für die integrierte Regelung mehrerer Flüssigkeitskühler.
Technische Daten
MODELL TCAITP-TCAIQP | 175 | 290 | 2100 | 3110 | 3120 | 3130 | 3140 | 3150 | ||||
❶ | Nennkühlleistung | kW | 74,9 | 89,9 | 99,9 | 109,9 | 119,9 | 129,9 | 140,9 | 153,9 | ||
❶ | Nennkühlleistung | kW | 68,9 | 82,9 | 91,9 | 100,9 | 108,9 | 119,9 | 129,9 | 140,9 | ||
❶ | E.E.R. | 3,07 | 3,36 | 3,22 | 3,16 | 3,15 | 3,29 | 3,24 | 3,21 | |||
❶ | E.E.R. | 3,08 | 3,4 | 3,3 | 3,04 | 3,05 | 3,28 | 3,18 | 3,15 | |||
❶ | Leistungsaufnahme | kW | 24,4 | 26,8 | 31 | 34,8 | 38,1 | 39,5 | 43,5 | 47,9 | ||
❶ | Leistungsaufnahme | kW | 22,4 | 24,4 | 27,8 | 33,2 | 35,7 | 36,6 | 40,8 | 44,7 | ||
MODELL THAITP-THAIQP | 175 | 290 | 2100 | 3110 | 3120 | 3130 | 3140 | 3150 | ||||
❷ | Nennheizleistung | kW | 79,1 | 90,1 | 101,1 | 110,1 | 122,1 | 132,1 | 144,1 | 159,2 | ||
❷ | Nennheizleistung | kW | 72,1 | 83,1 | 92,1 | 105,1 | 115,1 | 121,1 | 133,1 | 145,1 | ||
❷ | C.O.P. | 3,25 | 3,26 | 3,21 | 3,23 | 3,21 | 3,29 | 3,25 | 3,24 | |||
❷ | C.O.P. | 3,29 | 3,36 | 3,31 | 3,36 | 3,35 | 3,34 | 3,3 | 3,28 | |||
❶ | Nennkühlleistung | kW | 71,9 | 84,9 | 95,9 | 104,9 | 113,9 | 123,9 | 133,9 | 146,9 | ||
❶ | Nennkühlleistung | kW | 66,9 | 78,9 | 87,9 | 96,9 | 103,9 | 114,9 | 123,9 | 134,9 | ||
❷ | Leistungsaufnahme | kW | 24,3 | 27,6 | 31,5 | 34,1 | 38 | 40,2 | 44,3 | 49,1 | ||
❷ | Leistungsaufnahme | kW | 21,9 | 24,7 | 27,8 | 31,3 | 34,4 | 36,3 | 40,3 | 44,2 | ||
MODELL TCAIP-THAIP | 175 | 290 | 2100 | 3110 | 3120 | 3130 | 3140 | 3150 | ||||
❸ | Schalldruckpegel TCAITP-THAITP | dB(A) | 55 | 54 | 55 | 55 | 55 | 55 | 56 | 57 | ||
❸ | Schalldruckpegel TCAIQP-THAIQP | dB(A) | 50 | 49 | 50 | 50 | 50 | 50 | 51 | 52 | ||
❹ | Schallleistung TCAITP-THAITP | dB(A) | 87 | 86 | 87 | 87 | 87 | 87 | 88 | 89 | ||
❹ | Schallleistung TCAIQP-THAIQP | dB(A) | 82 | 81 | 82 | 82 | 82 | 82 | 83 | 84 | ||
Scroll-Verdichter/Stufen | n. | 1 inverter | 1 inverter + 1 | 1 inverter + 1 | 1 inverter + 2 | 1 inverter + 2 | 1 inverter + 2 | 1 inverter + 2 | 1 inverter + 2 | |||
Kreisläufe | n. | 1 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | |||
Stromversorgung | V-ph-Hz | 400-3-50 | 400-3-50 | 400-3-50 | 400-3-50 | 400-3-50 | 400-3-50 | 400-3-50 | 400-3-50 | |||
ABMESSUNGEN UND GEWICHTE | 175 | 290 | 2100 | 3110 | 3120 | 3130 | 3140 | 3150 | ||||
L – Breite | mm | 3250 | 3250 | 3250 | 3250 | 3250 | 3930 | 3930 | 3930 | |||
H – Höhe | mm | 2260 | 2260 | 2260 | 2260 | 2260 | 2260 | 2260 | 2260 | |||
P – Tiefe | mm | 1270 | 1970 | 1970 | 1970 | 1970 | 1970 | 1970 | 1970 | |||
❺ | Gewicht TCAITP | kg | 1025 | 1495 | 1510 | 1595 | 1620 | 1835 | 1860 | 1865 | ||
❺ | Gewicht THAITP | kg | 1215 | 1695 | 1730 | 1815 | 1860 | 2105 | 2130 | 2135 | ||
ENERGETISCHE EFFIZIENZ JAHRESZEITABHÄNGIG | 175 | 290 | 2100 | 3110 | 3120 | 3130 | 3140 | 3150 | ||||
MODELL TCAITP JAHRESZEITABHÄNGIGE LEISTUNG IM KÜHLBETRIEB | ||||||||||||
① | Pdesignc (EN 14825) | kW | 74,9 | 89,9 | 99,9 | 109,9 | 119,9 | 129,9 | 140,9 | 153,9 | ||
① | SEER (EN 14825) | 5,14 | 4,81 | 4,75 | 4,53 | 4,62 | 4,67 | 4,63 | 4,76 | |||
② | ηs,c | % | 202 | 189 | 187 | 178 | 182 | 184 | 182 | 187 | ||
MODELL TCAIQP JAHRESZEITABHÄNGIGE LEISTUNG IM KÜHLBETRIEB | ||||||||||||
① | Pdesignc (EN 14825) | kW | 68,9 | 82,9 | 91,9 | 100,9 | 108,9 | 119,9 | 129,9 | 140,9 | ||
① | SEER (EN 14825) | 5,17 | 4,83 | 4,79 | 4,6 | 4,67 | 4,72 | 4,68 | 4,81 | |||
② | ηs,c | % | 204 | 190 | 188 | 181 | 184 | 186 | 184 | 189 | ||
MODELL THAITP JAHRESZEITABHÄNGIGE LEISTUNG IM HEIZBETRIEB – Anwendung niedriger Temperatur 35 °C | ||||||||||||
③ | Pdesignh (EN 14825) | kW | 65 | 74 | 83 | 90 | 100 | 108 | 118 | 130 | ||
③ | SCOP (EN 14825) | 4,31 | 3,9 | 3,91 | 4,11 | 4,13 | 4,07 | 4,11 | 4,14 | |||
④ | ηs | % | 170 | 153 | 154 | 162 | 162 | 160 | 161 | 163 | ||
④ | Energieeffizienzklasse | A++ | - | - | - | - | - | - | - | |||
MODELL THAIQP JAHRESZEITABHÄNGIGE LEISTUNG IM HEIZBETRIEB – Anwendung niedriger Temperatur 35 °C | ||||||||||||
③ | Pdesignh (EN 14825) | kW | 59 | 68 | 75 | 86 | 94 | 99 | 109 | 119 | ||
③ | SCOP (EN 14825) | 4,37 | 3,91 | 3,94 | 4,15 | 4,17 | 4,13 | 4,15 | 4,2 | |||
④ | ηs | % | 172 | 153 | 155 | 163 | 164 | 162 | 163 | 165 | ||
④ | Energieeffizienzklasse | A++ | A++ | - | - | - | - | - | - | |||
MODELL THAITP JAHRESZEITABHÄNGIGE LEISTUNG IM HEIZBETRIEB – Anwendung mittlerer Temperatur 55 °C | ||||||||||||
③ | Pdesignh (EN 14825) | kW | 62 | 72 | 81 | 88 | 98 | 105 | 116 | 128 | ||
③ | SCOP (EN 14825) | 3,57 | 3,25 | 3,25 | 3,37 | 3,38 | 3,42 | 3,38 | 3,45 | |||
④ | ηs | % | 140 | 127 | 127 | 132 | 132 | 134 | 132 | 135 | ||
④ | Energieeffizienzklasse | A++ | - | - | - | - | - | - | - | |||
MODELL THAIQP JAHRESZEITABHÄNGIGE LEISTUNG IM HEIZBETRIEB – Anwendung mittlerer Temperatur 55 °C | ||||||||||||
③ | Pdesignh (EN 14825) | kW | 56 | 66 | 74 | 84 | 93 | 97 | 107 | 117 | ||
③ | SCOP (EN 14825) | 3,56 | 3,22 | 3,23 | 3,4 | 3,39 | 3,36 | 3,39 | 3,38 | |||
④ | ηs | % | 139 | 126 | 126 | 133 | 133 | 131 | 133 | 132 | ||
④ | Energieeffizienzklasse | A++ | A++ | - | - | - | - | - | - | |||
- Daten bei folgenden Bedingungen:
- ❶ Luft: 35 °C – Wasser: 12-7 °C
- ❷ Luft: 7 °C, B.S. – 6 °C B.U.- Wasser: 40/45 °C.
- ❸ Im Freifeld (Q = 2) 10 m von der Einheit entfernt.
- ❹ Gesamter Schallleistungspegel in dB(A) aufgrund der Messungen gemäß Norm UNI EN ISO 9614.
- ❺ Gewichtsangabe für eine leere Einheit ohne Zubehör.
- ■ Extra gedämpfte Ausführungen TCAIQP-THAIQP.
- Leistungen gemäß EN 14511.
- ① Anwendung niedrige Temperatur (7 °C)
- ② Energetische jahreszeitbedingte Effizienz: Niedrigtemperatur-Kühlung (Verordnung (EU) 2016/2281)
- ③ Bei klimatischen Durchschnittsbedingungen
- ④ Jahreszeitabhängige Energieeffizienz: Heizen bei niedriger Temperatur und einem Average-Klima ((EU)-Vorschriften Nr. 811/2013 und Nr. 813/2013 – Klasse zwischen D und A+++)
Handbücher
Zur Anzeige aller Dokumente auf den reservierten Bereich zugreifen
Technische Anmerkungen
Zur Anzeige aller Dokumente auf den reservierten Bereich zugreifen
Dokumente
Zur Anzeige aller Dokumente auf den reservierten Bereich zugreifen
Abbildungen

Fordern Sie Informationen zu diesem Produkt an
Suchen Sie nach einem Händler vor Ort, um ein individuelles Angebot für Klimaanlagen von Rhoss zu erhalten.