MidiPACK-PI
THAITP 139-165Flüssigkeitskühler und reversible (umsteuerbare) kompakte luftgekühlte Wärmepumpen und Axialventilatoren. Baureihe mit hermetischen invertergesteuerten DC-Scroll-Verdichtern und Kältemittel R290.
Entscheidende Merkmale
Effiziente und umweltfreundliche Produktreihe in R290
Plug&Play-Einheit mit integriertem Hydraulikmodul
Warmwasser bei Außenlufttemperaturen von -20 °C bis 40 °C
Temperatur des erzeugten Warmwassers bis 80 °C
Integrierte MASTER/SLAVE-Regelung
Beschreibung
Konstruktionsmerkmale
• Hermetischer Rotations-Scrollverdichter mit Invertersteuerung, Überlastschutz und Kurbelwannenheizung.
• Wasserseitiger Wärmetauscher: mit ausreichend isolierten Edelstahlplatten, einschließlich Frostschutzheizung und Differenzdruckwächter für den Wasserdurchfluss.
• Luftseitiger Wärmetauscher: bestehend aus Kupferrohrregister und Aluminiumlamellen, einschließlich Schutzgitter.
• Ventilator: Axialventilator mit äußerem Laufrad mit Dauermagnetmotor (EC Brushless) zur elektronischen Drehzahlregelung inkl. internem Überlastschutz und Schutzgittern zur Unfallverhütung.
• Steuerung: Mikroprozessor mit Adaptive-Function-Plus-Logik.
• Tragrahmen: aus verzinktem Stahlblech mit Polyesterpulverlackierung.
• Außerdem gehören zur Einheit:
- Elektronisches Expansionsventil;
- Außenlufttemperaturfühler für die Sollwertanpassung;
- Sichtanzeige Hoch- und Niederdruck Kältekreislauf;
- Master/Slave-Regelung für bis zu 4 parallele Einheiten;
- Uhrenkarte;
- automatische Verwaltung der Anti-Legionellen-Zyklen.
Ausführung
T - Ausführung mit hohem Wirkungsgrad.
Modelle
• TCAITP: Einheit mit hohem Wirkungsgrad, nur zur Kühlung vorgesehen.
• THAITP: Einheit mit hohem Wirkungsgrad bei Wärmepumpe.
Ausführung Hydraulikmodule
• Pumpeneinheit mit einer oder zwei Elektropumpen, eine davon im Standby mit automatischer Auslösung, einschließlich Ausdehnungsgefäß, Entlüftungsventilen, Sicherheitsventil und wasserseitigem Manometer. Die Elektropumpen sind mit niedriger oder hoher Förderleistung und INVERTER-Steuerung lieferbar.
Ausführung TANK&PUMP
• Pumpeneinheit mit Inertial-Pufferspeicher, einer oder zwei Elektropumpen, eine davon im Standby mit automatischer Auslösung, einschließlich Ausdehnungsgefäß, Entlüftungsventilen, Sicherheitsventil und wasserseitigem Manometer. Die Elektropumpen sind mit niedriger oder hoher Förderleistung und INVERTER-Steuerung lieferbar.
Erhältliches Zubehör, im Werk eingebaut
• Register aus Kupfer/Aluminium vorlackiert mit hydrophiler Behandlung oder Kupfer/Kupfer.
• Winterregelung mit Überdruckventilatoren
• Frostschutzheizung am Untergestell.
• Kabelgebundene Heizwiderstände zum Schutz der Pumpe und der Rohrleitungen bei bis zu -20 °C Außenlufttemperatur.
• Forced Download. Leistungsstufen oder Ausschalten der Verdichter zur Begrenzung der Leistung und der Stromaufnahme (Digital Input).
• Doppeltes Sicherheitsventil.
• Doppelter Sollwert mit digitaler Freigabe.
• Gleitender Sollwert durch analoges Signal 4-20 mA.
• Kontakte für Smart Grid Integration und Photovoltaikanlage.
• Überwachung der maximalen und minimalen Versorgungsspannung
• Schnittstellen für den seriellen Datenaustausch mit anderen Geräten.
• Farbtouch-Bediener-Tastatur (am Gerät oder Fernbedienung) mit 7" Display.
• Schwingungsdämpfer.
• Messung der Energieparameter.
• Geräuscharme Ausführung.
• Erzeugung von Wasser mit niedriger Temperatur.
Erhältliches Zubehör, lose beigelegt
• 3-Wege-Ventil für die Warmwasserbereitung, durch Regelung angesteuert.
• Außenlufttemperaturfühler für den Sollwertausgleich, der entfernt installiert werden kann.
• Zusätzlicher Heizwiderstand für Wärmepumpe, durch Regelung angesteuert.
• Gummischwingungsdämpfer.
• Wasserfilter.
• Thermostat mit Display.
• Fernbedienung mit Display.
• Schnittstellen für den seriellen Datenaustausch mit anderen Geräten.
• Serieller Konverter RS485/USB.
• Rhoss Supervisoren zur Überwachung und Fernsteuerung der Einheit.
Technische Daten
MODELL TCAITP | 139 | 147 | 156 | 165 | ||||
❶ | Nennkühlleistung | kW | 35,6 | 48 | 52,5 | 60,3 | ||
❶ | Leistungsaufnahme | kW | 12,6 | 15,3 | 16,6 | 21,2 | ||
❶ | E.E.R. | 2,83 | 3,14 | 3,17 | 2,85 | |||
MODELL THAITP | 139 | 147 | 156 | 165 | ||||
❷ | Nennheizleistung | kW | 38,1 | 49 | 56 | 64,5 | ||
❷ | Leistungsaufnahme | kW | 12,1 | 14,4 | 16,5 | 19,8 | ||
❷ | C.O.P. | 3,14 | 3,40 | 3,40 | 3,26 | |||
❸ | Nennheizleistung | kW | 39,1 | 50,6 | 57,8 | 66,5 | ||
❸ | Leistungsaufnahme | kW | 10,7 | 12,7 | 14,4 | 17,5 | ||
❸ | C.O.P. | 3,65 | 3,97 | 4,02 | 3,79 | |||
❶ | Nennkühlleistung | kW | 34,6 | 45,4 | 51,4 | 58,9 | ||
❶ | E.E.R. | 2,62 | 3,1 | 3,08 | 2,71 | |||
MODELL TCAITP-THAITP | 139 | 147 | 156 | 165 | ||||
❺ | Schalldruckpegel | dB(A) | 52,5 | 52,5 | 53,5 | 54,5 | ||
Scroll-Verdichter | Anz. | 1 inverter | 1 inverter | 1 inverter | 1 inverter | |||
Kreisläufe | Anz. | 1 | 1 | 1 | 1 | |||
Wasserinhalt Pufferspeicher (TANK&Hydraulikmodule) | l | 80 | 150 | 150 | 150 | |||
❶ | Nenn-Förderleistung Pumpe mit Grundförderleistung (TCAITP) | kPa | 144 | 113 | 109 | 88 | ||
Stromversorgung | V-pH-Hz | 400-3+N-50 | 400-3+N-50 | 400-3+N-50 | 400-3+N-50 | |||
ABMESSUNGEN UND GEWICHTE | 139 | 147 | 156 | 165 | ||||
L – Breite | mm | 1715 | 2320 | 2320 | 2320 | |||
H – Höhe | mm | 1550 | 1550 | 1550 | 1550 | |||
P – Tiefe | mm | 1000 | 1000 | 1000 | 1000 | |||
❻ | Gewicht TCAITP | kg | 390 | 490 | 495 | 500 | ||
❻ | Gewicht THAITP | kg | 410 | 530 | 535 | 540 | ||
ENERGETISCHE JAHRESZEITBEDINGTE EFFIZIENZ | 139 | 147 | 156 | 165 | ||||
MODELL TCAITP JAHRESZEITABHÄNGIGE LEISTUNG IM KÜHLBETRIEB | ||||||||
① | Pdesignc (EN 14825) | kW | 35,6 | 48 | 52,5 | 60,3 | ||
① | SEER (EN 14825) | 4,91 | 4,93 | 4,85 | 4,93 | |||
② | ηs,c | % | 193 | 194 | 191 | 194 | ||
MODELL THAITP JAHRESZEITABHÄNGIGE LEISTUNGEN IM HEIZBETRIEB – Anwendung niedriger Temperatur 35 °C | ||||||||
③ | Pdesignh (EN 14825) | kW | 31 | 41 | 46 | 53 | ||
③ | SCOP (EN 14825) | 4,24 | 4,31 | 4,31 | 4,22 | |||
④ | ηs | % | 170 | 172 | 172 | 169 | ||
④ | Energieeffizienzklasse | A++ | A++ | A++ | A++ | |||
MODELL THAITP JAHRESZEITABHÄNGIGE LEISTUNGEN IM HEIZBETRIEB – Anwendung mittlerer Temperatur 55 °C | ||||||||
③ | Pdesignh (EN 14825) | 31 | 39 | 45 | 52 | |||
③ | SCOP (EN 14825) | 3,4 | 3,5 | 3,45 | 3,34 | |||
④ | ηs | 136 | 140 | 138 | 134 | |||
④ | Energieeffizienzklasse | A++ | A++ | A++ | A++ | |||
- Daten bei folgenden Bedingungen:
- ❶ Luft: 35 °C Trockenkugeltemp. – Wasser: 12/7 °C.
- ❷ Luft: 7°C, Trockenkugeltemp. – 6°C Feuchtkugeltemp. – Wasser: 40/45 °C.
- ❸ Luft: 7°C, Trockenkugeltemp. – 6°C Feuchtkugeltemp. – Wasser: 30/35 °C.
- ❺ Auf offenem Feld (Q = 2) 5 m von der Einheit entfernt.
- ❻ Gewichtsangabe für eine leere Einheit ohne Zubehör.
- Leistungen gemäß EN 14511.
- ① Anwendung niedrige Temperatur (7 °C)
- ② Energetische jahreszeitbedingte Effizienz: Niedrigtemperatur-Kühlung (Verordnung (EU) 2016/2281)
- ③ Bei klimatischen Durchschnittsbedingungen.
- ④ Jahreszeitabhängige Energieeffizienz: Heizen bei niedriger Temperatur und einem Average-Klima ((EU)-Vorschriften Nr. 811/2013 und Nr. 813/2013 – Klasse zwischen D und A+++)
Handbücher
Zur Anzeige aller Dokumente auf den reservierten Bereich zugreifen
Technische Anmerkungen
Zur Anzeige aller Dokumente auf den reservierten Bereich zugreifen
Dokumente
Zur Anzeige aller Dokumente auf den reservierten Bereich zugreifen
Abbildungen

Fordern Sie Informationen zu diesem Produkt an
Suchen Sie nach einem Händler vor Ort, um ein individuelles Angebot für Klimaanlagen von Rhoss zu erhalten.